Warum bleibt dieser Parameter nicht im Zielkorridor? Was sind die besten Einstellungen für diesen Prozess? Was ist die Ursache für diese Ausfallzeiten? Prozessingenieur:innen in der produzierenden Industrie müssen eine Vielzahl komplexer Fragen schnell und sicher beantworten, um Produktionsausfälle zu vermeiden, die Effizienz zu optimieren und die Qualität der Produkte sicherzustellen.
Mit der von PerfectPattern entwickelten KI-Technologie aivis können Unternehmen diese Komplexität meistern. Erforderte der Einsatz von KI bislang immer datenwissenschaftliche Kenntnisse, können Prozessingenieur:innen und Fachexpert:innen mit aivis Methoden der Künstlichen Intelligenz mit geringem Aufwand nun selbst einsetzen.
aivis benötigt nicht mehr als rohe CSV-Prozessdaten und eine konkrete Fragestellung – eine Aufbereitung, Filterung und Selektion der Daten ist nicht mehr notwendig. Außerdem benötigt aivis keinerlei Prozesswissen als Input, daher ist die Technologie in jeder Industrie nutzbar. Das System liefert schnell und unkompliziert verständliche Antworten auf schwierige Fragen in Produktionsprozessen.
KI-Experten lösen individuelle Fragestellung
PerfectPattern bietet der produzierenden Industrie nun ein kostenloses umfangreiches „Get-to-know”-Package. Die teilnehmenden Unternehmen können mit den KI-Experten von PerfectPattern eine individuelle Fragestellung in ihren Produktionsprozessen diskutieren. Das Angebot umfasst
• 6 Stunden Expertenarbeit an der individuellen Herausforderung,
• 3 Online-Meetings von je einer Stunde,
• Einführung in die aivis® Insights App (Cloud),
• Lösung der Herausforderung oder Expertenempfehlung
Dazu Asdrúbal Pichardo, CEO von PerfectPattern: „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Dennoch bestehen aber oft noch Hemmschwellen gegenüber dem Einsatz von KI, und oft ist das Potenzial von KI noch nicht klar. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, KI in der produzierenden Industrie zu verankern, damit Unternehmen kostspielige Fehler vermeiden und wertvolle Ressourcen einsparen können.“
aivis bereits erfolgreich im Einsatz
aivis ist bereits bei Voith, Sick, SMS digital und TATA Steel erfolgreich im Einsatz. „aivis hat mir geholfen, die Ursachen von Produktionsunterbrechungen wie Papierabrissen wirklich zu verstehen. Anstatt nur die Symptome zu kurieren, wie es in der Papierindustrie üblich ist, können wir nun die Ursachen beseitigen“, sagt Jürgen Käser, Direktor Prozessanwendungen der Voith-Gruppe. „Nach fast 20 Jahren in der Branche glaube ich, dass dies ein echter Schritt nach vorn ist und mir hilft, unsere Kunden bei der Steigerung der Produktionsleistung zu unterstützen.“